let menuCatId=parseInt("1127");
Jetzt bis zu 30% sparen!

Schallschutzfenster: Mehr Ruhe und Lebensqualität mit Fenstermaxx24

D as Blumenfenster verbinden Ästhetik und Funktion – ideal für Pflanzenliebhaber und designbewusste Wohnräume. Ob in der Küche, im Wohnzimmer oder als stilvoller Erker: Bei Fenstermaxx24 konfigurieren Sie Ihr Blumenfenster individuell – für mehr Licht, Raumgefühl und grünes Leben im Alltag.

Schallschutzfenster bieten einen effektiven Schutz vor Lärm und schaffen ein ruhiges, entspanntes Wohnumfeld – ein klarer Gewinn an Lebensqualität. Dank verschiedener Schallschutzklassen und Materialien lassen sich die Fenster individuell an jede Wohnsituation anpassen. Fenstermaxx24 überzeugt mit persönlicher Beratung, einem intuitiven Online-Konfigurator und umfassendem Service – von der Planung bis zur Montage. 

Dabei bieten die Fenster nicht nur Lärmschutz, sondern auch Wärmedämmung und Einbruchschutz. Gleichzeitig stehen Nachhaltigkeit und geprüfte Qualität im Fokus: Fenstermaxx24 setzt auf energieeffiziente Produktion und langlebige Materialien.

Was sind Schallschutzfenster und warum sind sie wichtig?

Schallschutzfenster sind speziell entwickelte Fenster, die Außengeräusche wirksam dämmen. Sie sind besonders nützlich in lauten Wohnlagen, z. B. an Hauptstraßen, Flughäfen oder Bahnstrecken. Neben dem Lärmschutz verbessern sie das Raumklima, fördern Entspannung und steigern die Lebensqualität.

Typische Vorteile von Schallschutzfenstern:

  • Effektiver Lärmschutz: Schutz vor Straßen-, Bahn- und Fluglärm
  • Mehr Wohnkomfort: Ruhige Wohn- und Schlafräume
  • Gesundheit & Konzentration: Weniger Stress, besserer Schlaf, höhere Produktivität

Wie funktioniert der Schallschutz bei Fenstern?

Der Lärmschutz entsteht durch eine Kombination aus mehrschichtiger Verglasung, dicht schließenden Rahmen und hochwertigen Dichtungen. Die Schallschutzklasse zeigt an, wie stark das Fenster den Schall reduziert – abhängig von der Umgebung und Raumnutzung.

Aufbau und Materialien von Schallschutzfenstern

  • Mehrscheibenverglasung: Unterschiedliche Glasstärken und Abstände optimieren die Schalldämmung
  • Schallschutzfolie: Integriert in Verbundglas für zusätzliche Dämpfung
  • Rahmenmaterialien: Kunststoff, Holz, Aluminium, Holz-Alu oder Kunststoff-Alu – alle beeinflussen den Schallschutz

Expertentipp: Eine 3-fach-Verglasung mit asymmetrischen Scheiben und optimiertem Scheibenabstand sorgt für starken Schallschutz und gute Wärmedämmung.

Schallschutzklassen im Überblick

Die Schallschutzklasse wird in Dezibel (dB) gemessen. Je höher der Wert, desto besser der Schutz vor Lärm.

Schallschutzklassen und empfohlene Einsatzbereiche:

  • Klasse 1 (25–29 dB): Ruhige Wohngebiete mit wenig Verkehr
  • Klasse 2 (30–34 dB): Wohnlagen mit mäßigem Straßenverkehr
  • Klasse 3 (35–39 dB): Stärkere Lärmbelastung, z. B. an Hauptstraßen
  • Klasse 4 (40–44 dB): In der Nähe von Bahngleisen oder Industrieanlagen
  • Klasse 5 (45–49 dB): Bei hoher Lärmbelastung, z. B. Flughafenumfeld
  • Klasse 6 (ab 50 dB): Für extrem lärmbelastete Standorte

Expertenthinweis: Die richtige Klasse sollte idealerweise durch eine fachgerechte Schallmessung ermittelt werden.

Schallschutzfenster nachrüsten: Möglichkeiten und Vorteile

Auch bestehende Fenster lassen sich nachträglich mit Schallschutz ausstatten. Das ist ideal, wenn ein kompletter Austausch nicht möglich ist.

Mögliche Nachrüstlösungen:

  • Zusätzliche Verglasung: Aufsatzfenster oder Innenfenster
  • Verbesserte Dichtungen: Austausch der Fensterdichtungen
  • Schallschutzfolie: Nachträglich auf das Glas aufgebracht

Checkliste: Schallschutz nachrüsten – Schritt für Schritt

  1. Lärmbelastung analysieren – Wie stark ist der Umgebungslärm?
  2. Fensterzustand prüfen – Sind Rahmen, Glas und Dichtungen noch intakt?
  3. Beratung einholen – Fachbetriebe empfehlen geeignete Maßnahmen
  4. Lösung auswählen – Je nach Bedarf: Verglasung, Dichtungen, Folien
  5. Professionelle Umsetzung – Nur mit fachgerechter Montage erreichst du echte Schalldämmung

Schallschutz für Terrassentüren und Balkontüren

Nicht nur Fenster, sondern auch Terrassentüren und Balkontüren lassen sich mit Schallschutz ausstatten. Gerade bei großen Glasflächen ist das besonders wichtig, um eine durchgehend ruhige Wohnatmosphäre zu gewährleisten.

Schallschutzfenster kaufen: Auswahl, Planung und Individualisierung bei Fenstermaxx24

Mit dem Online-Konfigurator von Fenstermaxx24 stellst du dein Schallschutzfenster individuell zusammen – inkl. Material, Verglasung, Schallschutzklasse und Zubehör. Du erhältst maßgeschneiderte Fenster, die genau zu deinen Bedürfnissen passen.

Materialvielfalt – Welche Rahmenmaterialien bieten Schallschutz?

Alle gängigen Materialien bieten gute Dämmwerte – die Auswahl kann also nach Stil, Pflegeaufwand oder Nachhaltigkeit erfolgen:

Kunststoff:

  • Sehr gute Dämmung
  • Pflegeleicht und preisgünstig

Holz:

  • Natürliche Schalldämmung
  • Nachhaltig, warmes Wohngefühl

Aluminium:

  • Stabil und langlebig
  • Modernes, wartungsarmes Design

Holz-Aluminium:

  • Kombination aus Dämmung und Witterungsschutz
  • Ideal für anspruchsvolle Architektur

Kunststoff-Aluminium:

  • Hohe Dämmwerte, robuste Oberfläche
  • Pflegeleicht und langlebig

Individuelle Lösungen für jede Wohnsituation

Fenstermaxx24 bietet Schallschutzlösungen für verschiedenste Räume und Anforderungen:

  • Schlafzimmer: Für ungestörte Nachtruhe
  • Kinderzimmer: Schutz vor Lärm und besserer Schlaf
  • Arbeitszimmer: Mehr Ruhe und Konzentration im Homeoffice
  • Wohnbereiche: Großflächige Fenster mit hohem Schallschutz für mehr Lebensqualität

Auch Sonderformen und besondere Maße sind problemlos umsetzbar.

Vorteile von Schallschutzfenstern bei Fenstermaxx24

Schallschutzfenster von Fenstermaxx24 bieten dir:

  • Effektive Lärmdämmung – abgestimmt auf deine Umgebung
  • Exzellente Wärmedämmung – niedriger Ug-Wert spart Heizkosten
  • Mehr Sicherheit – Schallschutzfolie kann auch einbruchhemmend wirken
  • Maßanfertigung & Konfiguration online – alles passgenau und individuell
  • Schnelle Lieferung & kompetente Beratung – online & telefonisch verfügbar

Zusätzliche Vorteile: Wärmedämmung und Einbruchschutz

Schallschutzfenster bieten nicht nur Lärmschutz, sondern auch:

  • Verbesserte Wärmedämmung: Dank hochwertiger Verglasung und dichter Rahmenprofile
  • Erhöhter Einbruchschutz: Durch spezielle Schallschutzfolien und Sicherheitsverglasung
  • Mehr Wohnkomfort: Weniger Lärm, weniger Wärmeverlust, mehr Sicherheit

FAQ

Was kosten Schallschutzfenster?

Die Kosten hängen von Material, Größe, Schallschutzklasse und weiteren Ausstattungsmerkmalen ab. Nutze denOnline-Konfigurator für eine individuelle Preiskalkulation.

Wie kann ich Schallschutzfenster nachrüsten?

Nachrüstlösungen wie zusätzliche Verglasung, Dichtungen oder Schallschutzfolien verbessern bestehende Fenster. Die Experten von Fenstermaxx24 beraten dich gern.

Welche Schallschutzklasse ist für mein Zuhause geeignet?

Das hängt von der Lärmbelastung vor Ort und der Raumnutzung ab. Nutze die Schallschutzklassen-Tabelle als Orientierung oder frag einen Fachberater.