let menuCatId=parseInt("1975");
Herbst Sale: Top-Fenster, kleiner Preis – jetzt 30% günstiger! Mehr Wärme, weniger Kosten.   |  
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { // Banner auf Partnerseite ausblenden if (window.location.pathname.includes('/inhalte/unternehmen/partner-werden')) { const wrapper = document.getElementById('countdown-wrapper'); if (wrapper) wrapper.style.display = 'none'; return; } const marquee = document.getElementById('herbst-ticker'); if (marquee) { const text = marquee.innerHTML.trim(); // Text mehrfach anhängen, bis er mindestens 3x Bildschirmbreite füllt marquee.innerHTML = text.repeat(20); } });

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir (Fenstermaxx24) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Barrierefreie-IKT-Gesetz Berlin (BIKTG Bln)

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.fenstermaxx24.com/.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:

"Fenstermaxx24" — eine Marke der ecomaxx24 GmbH
Müllerstraße 32
13353 Berlin
Telefonnummer: 030 439 707 59
E-Mail: kontakt@fenstermaxx24.com
Internet: www.fenstermaxx24.com
Geschäftsführung: Sven Gütte

https://www.fenstermaxx24.com/service/kontakt

Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Wir verfügen über eine telefonische Hilfe-Hotline für Menschen mit Behinderungen und die Nutzer unterstützender Technologien.
Diese können Sie unter folgender Telefonnummer erreichen: 030 439 707 59

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:

Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:

Fehlende oder unvollständige Alternativtexte bei Bildern und grafischen Bedienelementen.
Screenreader-Unterstützung ist eingeschränkt, da ARIA-Kennzeichnungen fehlen oder semantische Auszeichnungen nicht korrekt angewendet wurden.
Der Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund erfüllt teilweise nicht die Anforderungen für barrierefreie Lesbarkeit.
Bestimmte interaktive Elemente können nicht vollständig über die Tastatur gesteuert werden.
Die strukturelle und semantische Auszeichnung von Inhalten (z. B. Überschriften, Formularfeldern) wurde nicht durchgängig korrekt umgesetzt.

Barrierefreie Alternativen

Für unsere nicht barrierefreien Inhalte stellen wir folgende barrierefreie Alternativen zur Verfügung:

Bei Fragen zur Produktkonfiguration, Angebotserstellung oder Bestellabwicklung steht Ihnen unser Kundenservice-Team jederzeit zur Verfügung.

Evaluationsmethode

Die Methodik dieser Erklärung umfasst einen Selbsttest sowie einen zusätzlichen Konformitätstest durch Dritte mithilfe des Tools WAVE (Web Accessibility Evaluation Tools). Die Prüfung erfolgte in den Browsern Chrome, Edge, Firefox und Safari.

Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website

Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:

Wir planen regelmäßige Updates, um die Website in Bezug auf Kontrast, Tastaturbedienbarkeit und Screenreader-Kompatibilität weiter zu verbessern. Optimierung der Website für mobile Geräte, um auch auf Smartphones und Tablets eine barrierefreie Nutzung sicherzustellen. Inhalte werden künftig unter Berücksichtigung von Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt, um beispielsweise Alternativtexte und Überschriftenstruktur konsequent einzuhalten.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Senatsverwaltung für Inneres und Sport
IKT-Steuerung
Berliner Landesbeauftragte für Digitale Barrierefreiheit
Klosterstraße 47
10179 Berlin

Telefon: 030 90223-1525 oder -1526
Fax: 030 9028-4341 oder -4239
E-Mail: Digitale-Barrierefreiheit@senInnDS.berlin.de

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 30.10.2025 erstellt.

Die Erklärung wurde zuletzt am 30.10.2025 überprüft.

Quelle: https://www.e-recht24.de