let menuCatId=parseInt("1961");
Jetzt bis zu 30% sparen!
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { // --- Hide banner only on the specific page --- if (window.location.pathname.includes('/inhalte/unternehmen/partner-werden')) { const wrapper = document.getElementById('countdown-wrapper'); if (wrapper) { wrapper.style.display = 'none'; } return; // Stop further execution if hidden } });

Englische Fenster: Stil, Funktion und Vorteile für Ihr Zuhause

E nglische Fenster vereinen traditionelle Ästhetik mit durchdachter Funktionalität. Charakteristisch sind es senkrecht oder waagerecht öffnenden Flügel, die nicht nur platzsparend sind, sondern auch eine ausgezeichnete Belüftung ermöglichen. .

Englische Fenster vereinen traditionelle Ästhetik mit durchdachter Funktionalität. Charakteristisch sind ihre senkrecht oder waagerecht öffnenden Flügel, die nicht nur platzsparend sind, sondern auch eine ausgezeichnete Belüftung ermöglichen. Sie fügen sich harmonisch in klassische wie moderne Architektur ein und bieten dabei höchste Energieeffizienz sowie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

Mit dem Online-Konfigurator von Fenstermaxx24 gestalten Sie Ihre englischen Fenster ganz individuell – in Material, Farbe, Form und Ausstattung. Ob für Altbau, als Landhaus-Fenster oder Neubau: Maßgefertigte Qualität, geprüfte Technik und umfassender Service sorgen für eine stilvolle und zukunftssichere Fensterlösung.

Was sind englische Fenster? Definition und Besonderheiten

Englische Fenster, auch als britische Fenster bekannt, stehen für eine gelungene Verbindung aus Funktionalität und zeitloser Ästhetik. Typisch sind zwei Hauptbauarten:

  • Sash-Fenster: Vertikal verschiebbare Fenster, die besonders in viktorianischen und georgianischen Gebäuden zu finden sind.
  • Casement-Fenster: Seitlich angeschlagene Fenster, die nach außen öffnen – häufig in Cottages und modernen Häusern.

Im Vergleich zu deutschen Fenstern, die meist als Dreh-Kipp-Fenster ausgeführt sind, setzen englische Fenster auf andere Öffnungsmechanismen und Designs.

Historische Entwicklung & Einsatzbereiche: Englische Fenster sind eng mit verschiedenen Baustilen verbunden. Während Sash-Fenster oft in historischen Stadtvillen und Reihenhäusern dominieren, finden sich Casement-Fenster vor allem im ländlichen Raum und in modernen Neubauten.

Warum gehen in England die Fenster nach außen auf?

Viele Menschen fragen sich: Warum gehen in England die Fenster nach außen auf? Die Antwort liegt in mehreren Vorteilen:

  • Platzersparnis
  • Bessere Dichtigkeit bei Wind
  • Sicherheitsaspekte
  • Einfache Reinigung

Diese Eigenschaften machen englische Fenster besonders praktisch für das britische Klima und die oft begrenzten Platzverhältnisse.

Englische Fenster kaufen: Worauf sollten Sie achten?

Checkliste: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

  • Materialwahl: Kunststoff, Holz, Aluminium, Holz-Alu oder Kunststoff-Alu
  • Wärmeschutz
  • Schallschutz
  • Sicherheit (RC2/RC3)
  • Design & Individualisierung
  • Online-Konfigurator für Maßanfertigung

Tipp: Nutzen Sie den Fenstermaxx24-Konfigurator für Ihre individuelle Planung.

Die Vielfalt der englischen Fenster bei Fenstermaxx24

  • Materialien: Kunststoff, Kunststoff-Alu, Holz, Holz-Alu, Aluminium

  • Öffnungsarten: Sash-Fenster, Casement-Fenster, Schiebefenster

  • Passende Türen: Balkontüren, Terrassentüren, Schiebetüren

  • Markenhersteller: Drutex, Gealan, Aluplast, Salamander, Veka, Trocal, Kömmerling, Schüco

  • Zusatzprodukte: Rollläden, Raffstores, Insektenschutz

Britische Fenster: Tradition trifft Moderne

Englische Fenster verbinden klassische Designs mit moderner Technik. Wählen Sie zwischen klassischen Sprossen, modernen Farben und unterschiedlichen Rahmenprofilen.

Fenster in England: Typische Bauweisen

Architektonischer Stil

Typische Fensterform

Häufiges Material

Viktorianisch

Sash-Fenster mit Sprossen

Holz

Georgianisch

Symmetrische Sash-Fenster

Holz

Cottage-Stil

Casement-Fenster

Holz, Aluminium

Modern

Großflächige Casement- oder Schiebefenster

Kunststoff, Alu

Vorteile englischer Fenster auf einen Blick

  • Platzsparende Öffnungsmechanismen

  • Hohe Energieeffizienz und Schallschutz

  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

  • Klassisches und zeitloses Design

Einfache Integration in verschiedene Wohnstile

Englische Fenster und passende Türen kombinieren

Kombinieren Sie englische Fenster mit Balkontüren, Terrassentüren oder Schiebetüren für ein stimmiges Gesamtbild. Profitieren Sie von abgestimmten Systemen für bessere Energieeffizienz, mehr Komfort und Sicherheit.

FAQ

Was sind englische Fenster?

Fenstertypen mit besonderen Öffnungsmechanismen und klassischem Design.

Warum öffnen in England Fenster nach außen?

Zur Platzersparnis, besseren Dichtigkeit und einfachen Reinigung.

Wie kann ich englische Fenster kaufen?

Bei Fenstermaxx24 können Sie zwischen verschiedenen Fensterherstellern wählen, Ihr Fenster individuell konfigurieren und online bestellen.