let menuCatId=parseInt("1952");
Jetzt bis zu 30% sparen!
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { // --- Hide banner only on the specific page --- if (window.location.pathname.includes('/inhalte/unternehmen/partner-werden')) { const wrapper = document.getElementById('countdown-wrapper'); if (wrapper) { wrapper.style.display = 'none'; } return; // Stop further execution if hidden } });

Raumhohe Fenster: Tolle Fensterlösungen für lichtdurchflutete Räume

R aumhohe Fenster bringen maximalen Tageslichteinfall in Ihre Wohnräume und schaffen eine offene, großzügige Atmosphäre. Vom Boden bis zur Decke verlaufende Glasflächen verbinden Innen- und Außenbereich auf elegante Weise und setzen stilvolle Akzente in moderner wie klassischer Architektur.

Raumhohe Fenster bringen maximalen Tageslichteinfall in Ihre Wohnräume und schaffen eine offene, großzügige Atmosphäre. Vom Boden bis zur Decke verlaufende Glasflächen verbinden Innen- und Außenbereich auf elegante Weise und setzen stilvolle Akzente in moderner wie klassischer Architektur.

Bei Fenstermaxx24 konfigurieren Sie Ihre raumhohen Fenster exakt nach Maß: Wählen Sie Material, Farbe, Verglasung und Ausstattung individuell aus. Ob als festverglaste Fensterfront, große Schiebetür oder Kunststoff-Balkontür – hochwertige Markenprodukte, geprüfte Qualität und ein intuitiver Online-Konfigurator sorgen für maßgeschneiderte Lösungen. Profitieren Sie von moderner Technik, attraktiven Designoptionen und einem umfassenden Service – von der Planung bis zur Lieferung.

Was sind raumhohe Fenster und welche Vorteile bieten sie?

Raumhohe Fenster – auch als deckenhohe Fenster oder Fenster bis zur Decke bekannt – erstrecken sich vom Boden bis zur Decke und schaffen eine offene, lichtdurchflutete Atmosphäre. Sie verbinden den Innenraum mit dem Außenbereich und sorgen für ein modernes, großzügiges Wohngefühl. Besonders in Neubauten, Lofts oder bei der Modernisierung von Altbauten sind sie ein architektonisches Highlight.

Vorteile raumhoher Fenster:

  • Maximale Lichtausbeute: Große Glasflächen lassen viel Tageslicht herein und reduzieren den Bedarf an künstlicher Beleuchtung.
  • Offenes Wohngefühl: Die Räume wirken größer und freundlicher.
  • Wertsteigerung: Moderne Fenster erhöhen den Immobilienwert.
  • Verbindung von Innen und Außen: Der Übergang zwischen Wohnraum und Garten, Terrasse oder Balkon wird fließend.

Designvielfalt: Hohe Fenster, lange Fenster und individuelle Lösungen

Hohe und lange Fenster bieten flexible Gestaltungsmöglichkeiten für moderne Architektur. Sie können als Einzel- oder Kombinationselemente eingesetzt werden und passen sich unterschiedlichen Raumhöhen und Designwünschen an. Ob als schmale Lichtbänder, breite Panoramafenster oder als Teil einer ganzen Fensterfront – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Tipp: Kombinieren Sie verschiedene Fensterhöhen und -breiten, um spannende Licht- und Sichtachsen zu schaffen.

Materialien und Ausstattungsoptionen für raumhohe Fenster

Raumhohe Fenster sind in verschiedenen Materialien erhältlich – jedes mit eigenen Vorteilen:

Material

Vorteile

Pflegeaufwand

Wärmedämmung

Kunststoff

Preiswert, pflegeleicht, gute Dämmwerte

Sehr gering

Sehr gut

Aluminium

Modern, langlebig, schlanke Profile

Gering

Gut (mit Thermotrennung)

Holz

Natürlich, wohnlich, sehr gute Dämmung

Regelmäßige Pflege

Sehr gut

Holz-Alu

Edle Optik, witterungsbeständig, langlebig

Gering

Sehr gut

Individuelle Konfiguration:
Mit dem Fensterkonfigurator von Fenstermaxx24 bestimmen Sie Maße, Farben, Verglasungen und Sicherheitsausstattungen ganz nach Ihren Wünschen.

Fenster bis zur Decke: Planung und bauliche Voraussetzungen

Fenster bis zur Decke erfordern eine sorgfältige Planung. Wichtige Aspekte sind:

  • Statik: Die Fenster müssen in die Tragstruktur des Gebäudes integriert werden.
  • Wärmedämmung: Moderne Verglasungen und Profile sorgen für Energieeffizienz.
  • Einbruchschutz: Sicherheitsbeschläge und spezielle Verglasungen erhöhen die Sicherheit.
  • Öffnungsarten: Wählen Sie zwischen festverglasten Elementen, Dreh-Kipp-Fenstern oder Schiebetüren.

Checkliste: Worauf Sie bei der Planung achten sollten

  • Statik und Tragfähigkeit prüfen lassen
  • Passende Öffnungsart wählen
  • Anforderungen an Wärmeschutz und Schallschutz klären
  • Sicherheitsausstattung berücksichtigen
  • Barrierefreiheit bei Türen und Zugängen einplanen

Individuelle Konfiguration: So gestalten Sie Ihr Wunschfenster

Mit dem Online-Konfigurator von Fenstermaxx24 gestalten Sie raumhohe Fenster exakt nach Ihren Vorstellungen.

Schritt für Schritt wählen Sie:

  1. Material: Kunststoff, Aluminium, Holz oder Holz-Alu
  2. Maße: Höhe und Breite individuell festlegen
  3. Farbe und Dekor: Von klassischem Weiß bis zu modernen Holzdekoren
  4. Verglasung: Wärmeschutz, Schallschutz, Sicherheitsglas
  5. Zusatzoptionen: Rollläden, Raffstores, Insektenschutz, Smart Home Integration

Raumhohe Fenster als Balkontüren, Terrassentüren und Schiebetüren

Raumhohe Fenster sind vielseitig einsetzbar – nicht nur als klassische Fenster, sondern auch als:

  • Balkontüren
  • Terrassentüren
  • Schiebetüren (Parallel-Schiebe-Kipp, Hebeschiebetüren, Faltschiebetüren)
  • Faltanlagen

Diese Varianten bieten barrierefreien Zugang und eignen sich besonders für große Glasflächen. Sie schaffen einen fließenden Übergang zwischen Wohnraum und Außenbereich und sind ideal für moderne Wohnkonzepte.

Zusatzoptionen und Zubehör für raumhohe Fenster

Für raumhohe Fenster stehen zahlreiche Zusatzoptionen zur Verfügung:

  • Rollläden: Aufsatz- und Vorsatzrollläden für Sicht- und Sonnenschutz
  • Raffstores: Flexible Lichtregulierung und moderne Optik
  • Insektenschutz-Plissees: Schutz vor Insekten, auch bei großen Fensterflächen
  • Sicherheitsausstattungen: Einbruchhemmende Beschläge, abschließbare Griffe, Sicherheitsglas
  • Smart Home Integration: Motorisierte Rollläden und vernetzbare Fenster für mehr Komfort

Hersteller und Marken bei Fenstermaxx24

Fenstermaxx24 arbeitet mit führenden Herstellern zusammen, die für Qualität und Innovation stehen:

Hersteller

Besonderheiten

Schüco

Innovative Aluminium-Systeme, modernes Design

Veka

Hochwertige Kunststoffprofile, langlebig, effizient

Drutex

Europas größter Fensterhersteller, große Auswahl

Gealan

Technische Innovationen, vielseitige Designs

Aluplast

Flexible Lösungen, hohe Energieeffizienz

Salamander

Nachhaltige Produktion, moderne Optik

Trocal

Tradition und Innovation, breite Produktpalette

Kömmerling

Qualitätsfenster, starke Wärmedämmung

Viele dieser Hersteller bieten Fenster mit CE-Kennzeichnung und RAL-Gütezeichen an – ein Zeichen für geprüfte Qualität und Sicherheit. Achten Sie auf Zertifizierungen wie DIN EN 1627 (Einbruchschutz) oder spezielle Schallschutzklassen, um Ihre Fenster optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Mehr zu den Marken finden Sie im Bereich Fensterhersteller.

Raumhohe Fenster: Kosten und Investition

Die Kosten für raumhohe Fenster hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Material (Kunststoff, Aluminium, Holz, Holz-Alu)
  • Größe und Form
  • Verglasung und Ausstattung
  • Zusatzoptionen wie Rollläden oder Smart Home

Tabelle: Kostenfaktoren im Überblick

Faktor

Einfluss auf den Preis

Material

Kunststoff meist günstiger, Holz/Alu teurer

Größe

Je größer, desto höher der Preis

Verglasung

Wärmeschutz, Schallschutz, Sicherheit

Ausstattung

Rollläden, Raffstores, Insektenschutz

Hersteller

Markenprodukte oft mit Aufpreis

Tipp: Nutzen Sie die individuelle Beratung und den Konfigurator, um die optimale Lösung für Ihr Budget zu finden.

FAQ

Was sind raumhohe Fenster?

Raumhohe Fenster reichen vom Boden bis zur Decke und sorgen wie Lichtband-Fenster für maximale Lichtausbeute und ein modernes Wohngefühl.

Welche Vorteile bieten deckenhohe Fenster?

Deckenhohe Fenster schaffen eine offene, lichtdurchflutete Atmosphäre und verbinden Innen- und Außenbereich.

Welche Materialien stehen für raumhohe Fenster zur Auswahl?

Sie können zwischen Kunststoff, Aluminium, Holz und Holz-Alu-Fenstern verschiedener Fensterhersteller wählen – jedes Material bietet spezifische Vorteile.