let menuCatId=parseInt("1953");
Jetzt bis zu 30% sparen!
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { // --- Hide banner only on the specific page --- if (window.location.pathname.includes('/inhalte/unternehmen/partner-werden')) { const wrapper = document.getElementById('countdown-wrapper'); if (wrapper) { wrapper.style.display = 'none'; } return; // Stop further execution if hidden } });

Trockenbau-Fenster: Die optimale Lösung für moderne Innenräume

D as Trocknbaufenster ist ideal für den Einbau in Trockenbauwände. Ob in der Küche, im Wohnzimmer oder als stilvoller Erker: Bei Fenstermaxx24 konfigurieren Sie Ihr Trockenbaufenster individuell – für mehr Licht, Raumgefühl und Leben im Alltag.

Trockenbau-Fenster sind die ideale Lösung für moderne Innenräume – ob als Sichtfenster, Raumteiler oder Oberlicht. Sie lassen sich passgenau in Trockenbauwände integrieren und bringen natürliches Licht in Flure, Büros und Nebenräume. Dank verschiedener Materialien wie Kunststoff, Aluminium, Holz oder Holz-Aluminium passen sie sich perfekt an Ihre Raumgestaltung und funktionalen Anforderungen an.

Bei Fenstermaxx24 konfigurieren Sie Ihre Trockenbau-Fenster individuell nach Maß – von der Verglasung bis zur Farbe. Der Online-Konfigurator, Markenqualität führender Fensterhersteller und ein kompetenter Beratungsservice garantieren Ihnen eine maßgeschneiderte Fensterlösung für Neubau, Sanierung und Modernisierung. Einfach geplant, schnell geliefert.

Was sind Trockenbau-Fenster und wo werden sie eingesetzt?

Trockenbau-Fenster sind speziell für den Einbau in Trockenbauwände entwickelt. Sie kommen vor allem in Innenräumen zum Einsatz, beispielsweise als Oberlichter, Raumteiler oder zur Belichtung und Belüftung von Fluren, Büros und Nebenräumen.

Dank ihrer flexiblen Bauweise lassen sie sich optimal an verschiedene Wandstärken und Raumkonzepte anpassen. Besonders in modernen Bauprojekten, bei denen schnelle und saubere Lösungen gefragt sind, bieten Trockenbau-Fenster entscheidende Vorteile.

Typische Einsatzbereiche sind:

  • Innenfenster zwischen Flur und Wohnraum
  • Oberlichter in Büros oder Praxen
  • Sichtfenster in Arztpraxen oder öffentlichen Gebäuden
  • Raumteiler für offene Wohnkonzepte

Die Vorteile von Trockenbau-Fenstern im Überblick

Trockenbau-Fenster überzeugen durch ihre Anpassungsfähigkeit, das geringe Gewicht und die Möglichkeit, sie individuell an verschiedene Wandstärken und Raumkonzepte anzupassen. Sie sind sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung und Renovierung geeignet.

Vorteile im Überblick:

  • Schnelle und saubere Montage
  • Individuelle Maßanfertigung
  • Vielfältige Designmöglichkeiten
  • Gute Schallschutz- und Wärmedämmeigenschaften
  • Kompatibilität mit verschiedenem Zubehör

Tabelle: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Trockenbau-Fenstern

Vorteil

Beschreibung & Nutzen

Flexible Gestaltung

Anpassbar an jede Raumaufteilung und Wandstärke

Einfache Montage

Schneller Einbau, auch in Eigenleistung möglich

Große Materialauswahl

Kunststoff, Aluminium, Holz, Holz-Alu

Vielfältiges Zubehör

Rollläden, Raffstores, Insektenschutz, Fensterbänke

Energieeffizienz

Moderne Fenster mit guten Dämmwerten

Schallschutz

Je nach Ausführung hohe Schallschutzklassen möglich

Materialien und Ausführungen: Für jeden Anspruch das passende Trockenbau-Fenster

Bei Fenstermaxx24 finden Sie Trockenbau-Fenster aus Kunststoff, Aluminium, Holz und Holz-Alu-Kombinationen. Jedes Material bietet spezifische Vorteile hinsichtlich Optik, Wärmedämmung, Schallschutz und Pflegeaufwand.

Kunststoff, Aluminium, Holz oder Holz-Alu: Die richtige Wahl treffen

  • Kunststofffenster: Besonders pflegeleicht, langlebig und preiswert. Ideal für Räume mit hoher Beanspruchung.
  • Aluminiumfenster: Modernes Design, hohe Stabilität und sehr witterungsbeständig.
  • Holzfenster werden von vielen Nutzern als besonders wohnlich empfunden.
  • Holz-Alu-Fenster: Vereinen die Vorteile von Holz (innen) und Aluminium (außen) – langlebig, pflegeleicht und edel.

Tipp: Nutzen Sie den Fensterkonfigurator, um Ihr Wunschfenster individuell zusammenzustellen.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Fenstermaxx24-Konfigurator

Mit dem Online-Konfigurator von Fenstermaxx24 können Sie Ihr Trockenbau-Fenster exakt nach Ihren Vorstellungen gestalten

Wählen Sie:

  • Maße
  • Verglasung
  • Öffnungsart
  • Farbe
  • Zubehör wie Rollläden oder Insektenschutz

So erhalten Sie ein Fenster, das perfekt zu Ihrem Projekt passt. Probieren Sie den Fensterkonfigurator aus!

Produktsortiment: Trockenbau-Fenster und passendes Zubehör bei Fenstermaxx24

Fenstermaxx24 bietet eine breite Auswahl an Trockenbau-Fenstern in verschiedenen Materialien, Größen und Ausführungen. Ergänzend gibt es passendes Zubehör wie Rollläden, Raffstores, Insektenschutz und Fensterbänke.

Besondere Lösungen: Schiebefenster, Oberlichter und Festverglasungen

Neben klassischen Trockenbau-Fenstern sind auch spezielle Lösungen erhältlich:

  • Schiebefenster für flexible Raumtrennung
  • Oberlichter für mehr Tageslicht
  • Festverglasungen für moderne Raumkonzepte

Entdecken Sie die Vielfalt im Fenstermaxx24 Produktsortiment.

Fenster mit integriertem Insektenschutz und weitere Extras

Für zusätzlichen Komfort können Sie Fenster mit integriertem Insektenschutz sowie weiteres Zubehör wie Rollläden und Raffstores wählen. Fenster mit integriertem Insektenschutz halten Insekten zuverlässig fern und ermöglichen ungestörtes Lüften.

Einbau und Montage von Trockenbau-Fenstern

Trockenbau-Fenster sind für die einfache und schnelle Montage in Gipskarton- oder Leichtbauwänden ausgelegt. Die Montage kann in Eigenleistung erfolgen, es empfiehlt sich jedoch die Beachtung der Herstellerhinweise und ggf. die Beauftragung eines Fachbetriebs.

Checkliste: So gelingt die Montage eines Trockenbau-Fensters

  • Maße exakt aufnehmen
  • Fensteröffnung vorbereiten
  • Fenster einsetzen und ausrichten
  • Fachgerechte Abdichtung sicherstellen
  • Schallschutz und Wärmedämmung beachten
  • Zubehör wie Rollläden oder Insektenschutz montieren

Tipp: Fenstermaxx24 vermittelt auf Wunsch geprüfte Fachbetriebe für die Montage.

Zielgruppen und typische Anwendungsfälle für Trockenbau-Fenster

Trockenbau-Fenster sind die ideale Lösung für:

  • Bauherren und Modernisierer, die flexible Raumkonzepte umsetzen möchten
  • Architekten und Innenausbauer, die Wert auf Design und Funktionalität legen
  • Handwerker, die auf einfache Montage und hochwertige Produkte setzen

Typische Anwendungsfälle:

  • Innenfenster zwischen Flur und Wohnraum
  • Als Oberlichtfenster in Büros oder Praxen
  • Sichtfenster in öffentlichen Gebäuden
  • Raumteiler für offene Wohnkonzepte

Service und Vorteile bei Fenstermaxx24

Fenstermaxx24 überzeugt durch:

  • Große Auswahl an Markenfenstern
  • Individuelle Konfiguration
  • Attraktive Preisvorteile (z. B. 2% Skonto bei Vorkasse)
  • Kompetente Beratung
  • Umfassenden Kundenservice
  • Schnelle Lieferung und auf Wunsch ein Netzwerk geprüfter Montagepartner

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Fenstermaxx24.

Für welche Anwendungsfälle eignen sich Trockenbau-Fenster besonders?

Typische Anwendungsfälle sind Innenfenster zwischen Flur und Wohnraum, Oberlichter, Sichtfenster in Praxen oder Raumteiler in öffentlichen Gebäuden.

Tabelle: Materialien im Vergleich

Material

Vorteile

Geeignete Einsatzbereiche

Kunststoff

Pflegeleicht, preiswert, langlebig

Wohnräume, Büros, Nebenräume

Aluminium

Modern, stabil, witterungsbeständig

Öffentliche Gebäude, Büros

Holz

Natürliche Optik, gute Wärmedämmung

Wohnräume, Praxen

Holz-Alu

Edle Optik, langlebig, pflegeleicht

Hochwertige Innenräume, Büros

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Trockenbau-Fenster einbauen

  1. Maße nehmen: Exakte Fenstergröße bestimmen.
  2. Öffnung vorbereiten: Trockenbauwand entsprechend zuschneiden.
  3. Fenster einsetzen: Fenster in die Öffnung stellen und ausrichten.
  4. Befestigen: Fensterrahmen sicher verschrauben.
  5. Abdichten: Fugen fachgerecht abdichten.
  6. Zubehör montieren: Rollläden, Raffstores oder Insektenschutz anbringen.

FAQ

Was ist ein Trockenbau-Fenster?

Ein Trockenbau-Fenster ist speziell für den Einbau in Trockenbauwände konzipiert und eignet sich ideal für Innenräume, Oberlichter oder Raumteiler.

Welche Materialien stehen für Trockenbau-Fenster zur Auswahl?

Sie können zwischen Kunststoff, Aluminium, Holz und Holz-Alu-Kombinationen wählen – jedes Material bietet spezifische Vorteile.

Wie erfolgt die Montage eines Trockenbau-Fensters?

Die Montage ist einfach und kann in Eigenleistung erfolgen, sollte jedoch nach Herstellerhinweisen und ggf. durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden.